Außenanlagen, Garten und Terrasse -
Tipps für frischgebackene Hausbesitzer
Es ist geschafft, das Ausbauhaus steht und nun ist innen noch manches zu erledigen. Man müßte
sechs Hände haben, um alles zu schaffen, denn auch ein Garten muß angelegt werden, sonst kommt das schönste Ausbauhaus nicht zur Wirkung. Und man will sich ja auch selber mal auf die Terrasse legen und am
frischen Grün und an blühenden Pflanzen erfreuen. Für die Außenanlagen Ihres
Hauses ist der Hersteller Ihres Ausbauhauses natürlich nicht zuständig. Wenn Sie also keinen Landschaftsgärtner
beauftragen wollen, müssen Sie selbst ran.
Beachten Sie dabei als Grundregel, dass der Boden aufgelockert werden muß, denn die schweren LKW's, die mit den Hauselementen vorgefahren sind, haben diesen zumindest partiell "verdichtet", also zusammengepresst. Sie müssen den Boden also umgraben, was eine Heidenarbeit ist, oder eine Gartenfräse aus dem Maschinenverleih einsetzen. Wenn Sie Mutterboden anfahren lassen, dann erst, wenn der Boden aufgelockert worden ist.
Ein Bauplatz sieht immer öde aus; also will man so schnell wie möglich "etwas Grünes" sehen. Die Baumschulen bieten
tolle Gehölze an, aber nicht alles, was in der Baumschule wunderbar blüht und wächst, ist auch für einen neu
anzulegenden Garten ideal. Nicht überall geht ein Rhododendron an (siehe Foto), auch wenn man einwandfreie
"Ballenware" gekauft hat. Als problemlose Heckenpflanzen, damit einem der Nachbar nicht auf die Terrasse guckt,
eignet sich der Taxus (Eibe), der dicht wächst, aber - wie alle Hecken - jährlich ein- bis zweimal geschnitten
werden muß. Hainbuchen sind preiswert, aber bis man eine dichte Hecke hat, vergehen drei bis vier Jahre.
Wie man einen Garten anlegt, Hecken pflanzt, eine Terrasse aus Naturstein oder aus Holz anlegt, darüber informiert das Portal www.baumarkt.de. Holzterrassen sind seit 2005 der große Renner, zumal es inzwischen heimische Hölzer gibt, die durch eine besondere Behandlung robust und wetterfest wie Tropenhölzer sind (Thermoholz). In diesem Info-Portal gibt es nichts zu kaufen, aber die Anleitungen zur Gartengestaltung, zum Bau von Wegen und Terrassen oder zum Setzen von Sichtschutz und Zäunen sind Gold wert. Wir haben hier einige Tipps zusammengestellt, auf die wir direkt verlinken:
- Ein Swimmingpool für den eigenen Garten
- Gartenmöbel: Qualität bedeutet Komfort und Langlebigkeit
- Frostschäden an Natur- & Backsteinmauern
- Gewächshäuser: Wer im Glashaus sitzt, kann seine Tomaten zählen
- Anleitung - der richtige Heckenschnitt
- Betonanker für Gartenzaun setzen
- So bekommt ein Gartenhaus sein Fundament
- Massiven Holzzaun aus Profilbrettern errichten
- Natursteinmauer in Trockenbauweise als Hangabsicherung
- Mit Natursteinplatten Terrasse oder Einfahrt gestalten
- Terrasse aus Holz - so legt man sie an
- So wird ein Gartenweg sinnvoll angelegt
- Gartenhäuschen in Fachwerkbauweise leicht gemacht
- Mit Ziegelpflaster im Garten Akzente setzen
- Gartenmauer hochziehen aus Kalksandstein
Fotos: epr/Resysta International GmbH, www.fotoatelier-schumacher.de